JOBS UND PRAKTIKA

„FACHKRAFT der OFFENEN JUGENDARBEIT“ – Was ist das?

Die Offene Jugendarbeit ist ein Teilgebiet der Sozialen Arbeit. Fachkräfte in der Offenen Jugendarbeit arbeiten in Einrichtungen wie Jugendzentren oder in der Mobilen Jugendarbeit. In Jugendzentren bieten sie verschiedene Angebote in den Bereichen Sport, Bildung, Beratung, Vermittlung sowie geschlechtsspezifische, gesundheitsfördernde und spielpädagogische Angebote an. In der Mobilen Jugendarbeit suchen sie die Jugendlichen in ihrem sozialen Umfeld auf.

Die Hauptaufgabe von Fachkräften in der Offenen Jugendarbeit ist es, die Jugendlichen in verschiedenen Lebensbereichen und -lagen in ihrer Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung zu fördern. Dazu organisieren sie verschiedene Freizeitaktivitäten, unterstützen die Jugendlichen bei den Hausaufgaben, informieren und beraten sie hinsichtlich Bildungs- und Berufsmöglichkeiten und stehen ihnen bei Problemen oder Fragen beratend zur Seite. Im Vordergrund steht dabei die Weiterentwicklung der Persönlichkeit des jungen Menschen mit dem Fokus auf Eigenständigkeit, Eigenverantwortung und Empowerment.

Initiativbewerbungen sowie Anfragen betreffend Praktika nehmen wir gerne entgegen!

AKTUELLE JOBANGEBOTE

Verein Jugendzentrum Judenburg
8750 Judenburg Kaserngasse 22 Tel.: 03572/42 7 43 juzju@ainet.at
Geschäftsführung: Mag. Marion Wölbitsch 0676/91 69 526 ZVR: 264255218

Stellenausschreibung

Jugendarbeiter*in für das Jugendzentrum Judenburg

ab 1.12.2023, Anstellungsausmaß 20 h aufgeteilt auf 3 Nachmittage, Entlohnung gem. SWÖ

Tätigkeitsprofil:

  • Begleitung und Freizeitgestaltung von/mit Kindern und Jugendlichen
  • Digitale Jugendarbeit auf Social Media
  • Outdoorpädagogische Angebote in unserem „Crow Camp“ Murwald
  • Planung und Durchführung von sportlichen, kreativen, nachhaltigen und jugendkulturellen Projekten
  • Intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Jugendthemen
  • Administrative Tätigkeiten (Berichtwesen, Dokumentation …)

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung im (sozial-)pädagogischen oder psychosozialen Bereich im Ausmaß von 60 ECTS
  • Bereitschaft für Aus- und Fortbildungen im Bereich der OJA
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
  • Belastbarkeit, Kreativität, Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit
  • Gute PC- und Social Media Kenntnisse
  • Führerschein B

Wir bieten:

  • Entlohnung nach SWÖ je nach Ausbildungsstand und Vordienstzeiten mind. Stufe 7 € 2.638,– bei 100 %
  • regelmäßige Fortbildungen und Möglichkeit zur Supervision
  • Eigenverantwortliches, abwechslungsreiches und kreatives Arbeiten
  • Spannendes, herausforderndes und vielfältiges Aufgabengebiet
  • Gestaltungsspielraum bei der Entwicklung neuer Konzepte

Bewerbung samt Foto und Lebenslauf an:

Jugendzentrum Judenburg, Mag.a Wölbitsch Marion,
8750 Judenburg, Kaserngasse 22 | email: woelbitsch.juzju@ainet.at | Tel.: 0676/9169526